➡️Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) deaktivieren
➔ Dieser Abschnitt richtet sich an alle Nutzer des Verwaltungsportals.
Hier erfahren Sie, wie Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) deaktivieren.
Die 2FA sorgt für zusätzlichen Schutz, indem neben Ihrem Passwort ein weiterer Sicherheitsfaktor erforderlich ist – zum Beispiel ein Einmalpasswort aus einer Authentifizierungs-App oder per E-Mail. Dadurch wird sichergestellt, dass nur berechtigte Personen auf das Verwaltungsportal zugreifen können.
📌 Administratoren können die 2FA für Mitarbeitende verpflichtend machen, um den Schutz des Systems weiter zu erhöhen.
➡️ Wo finde ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)?
📌 Ihr Profil finden Sie oben rechts im Verwaltungsportal – klicken Sie dort auf den Kreis mit Ihren Initialen oder Ihr Profilbild und wählen Sie „Mein Profil“.
Unter dem Bereich „Passwort & Sicherheit“ können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).
📌 Falls Sie Ihre Verifizierungsmethode deaktivieren möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Profil tun.
So deaktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung:
- Öffnen Sie Ihr Profil, indem Sie oben rechts im Verwaltungsportal auf das Personen-Symbol mit Ihren Initialen oder Ihr Profilbild klicken.
- Navigieren Sie zum Bereich „Passwort & Sicherheit“.
- Klicken Sie auf „Zwei-Faktor-Authentifizierung deaktivieren“.
- Bestätigen Sie die Deaktivierung im Pop-up-Fenster mit „Deaktivieren“.
- Als nächstes geben Sie den aktuellen 6-stelligen Verifizierungscode ein, um die Deaktivierung zu bestätigen. In unserem Beispiel wurde dieser an die E-Mailadresse versendet:
- Sie werden automatisch zurück auf die Übersichtsseite (Dashboard) geleitet, und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint, die Ihnen anzeigt, dass die 2FA erfolgreich deaktiviert wurde.
💡 Hinweis: Nachdem Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung deaktiviert haben, ist ab sofort keine zusätzliche Verifizierung mehr erforderlich – beim nächsten Login reicht Ihr Passwort aus.
➔ Weiter zu "Anmeldung ohne Authentifizierungs-App"