Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

➡️Globale Einstellungen

➔ Dieser Abschnitt richtet sich an die Einrichtungsleitung (Admins) des Verwaltungsportals.

Über die Globalen Einstellungen können Sie das Verwaltungsportal individuell anpassen. Dazu gehören unter anderem Konfigurationen für den Messenger, Abholzeiten, Check-in/Check-out und die Abwesenheitsverwaltung.


📌 Wichtig: Falls ein Kästchen grau hinterlegt ist, wurde die Option durch den Superadmin (z. B. Ihr Träger) gesperrt. In diesem Fall kann die Einstellung nicht geändert werden.

➡️ Wo finde ich die Globalen Einstellungen

📌 Die Globalen Einstellungen finden Sie oben rechts im Verwaltungsportal – klicken Sie dort auf den Kreis mit Ihren Initialen oder Ihr Profilbild und wählen Sie „Einrichtungseinstellung“.

Unter dem Bereich „Globalen Einstellungen“ können Sie Ihr Globalen Einstellungen in wenigen Schritten anpassen.

 

➡️ Nachrichteneinstellungen

📌 Die Pinnwand ist vergleichbar mit einem Schwarzen Brett oder Aushang in der Einrichtung – nur digital und jederzeit abrufbar. Hier können wichtige Dokumente, Ankündigungen und Informationen für App-Nutzer (Eltern) bereitgestellt werden.

  • „Geschrieben von“ anzeigen → Zeigt den Autor in der Web- und Mobilen-App einer Nachricht in der Vorschau und Detailansicht.
  • Unterschriftfeld anzeigen → Fügt ein Signaturfeld für Nachrichten mit Rückmeldung hinzu.
  • Betreff für Push-Benachrichtigungen anzeigen → Aktiviert den Titel in Nachrichten-Push-Benachrichtigungen.

 

➡️ Pinnwand aktivieren/deaktivieren

📌 Die Pinnwand ist vergleichbar mit einem Schwarzen Brett oder Aushang in der Einrichtung – nur digital und jederzeit abrufbar. Hier können wichtige Dokumente, Ankündigungen und Informationen für App-Nutzer (Eltern) bereitgestellt werden.

  • Schieberegler rechts betätigen:
    • Blau = Pinnwand aktiv
    • Grau = Pinnwand deaktiviert


➡️ Messenger

📌 Möchten Sie den Messenger nutzen, müssen Sie ihn aktivieren lassen, das muss eine weisungsbefugte Person über den Link AVV-Anfrage beantragen.
Sie sind weisungsbefugt, wenn Sie den Vertrag mit uns unterzeichnet haben

⚠️ Hinweis: Nach der Deaktivierung kann der Messenger nur durch den technischen Support wieder aktiviert werden.

📌Der Messenger ermöglicht eine sichere und direkte Kommunikation zwischen Verwaltungsberechtigten und App-Nutzern. Er dient als Alternative zu externen Messengern wie WhatsApp und gewährleistet, dass alle Nachrichten in einem geschützten Umfeld ausgetauscht werden.
  • Messenger aktivieren/deaktivieren:
    • Schieberegler betätigen:
      • Blau = Messenger aktiv
      • Grau = Messenger deaktiviert
  • Chat-Einstellungen:
    • Einzel- und Gruppenchat aktivieren/deaktivieren
    • Nur Gruppenchat oder nur Einzelchat aktivieren
  • Weitere Einstellungen
    • Dateianhänge (PDF, JPG, PNG) & Sprachnachrichten zulassen

➡️ Kinder

📌 Kinder sind erforderlich, da bestimmte Funktionen nur mit einer Verknüpfung zu App-Nutzenden nutzbar sind.

  • Kinder-Reiter aktivieren/deaktivieren
    • Schieberegler betätigen:
      • Blau = Kinder aktiv
      • Grau = Kinder deaktiviert
  • Kindername bei Registrierung abfragen
    • Aktiviert das Eingabefeld „Name des Kindes“ im Registrierungsprozess. Sichtbar für Verwaltungsberechtigte bei Genehmigung und im Nutzerprofil.
  • Profilfoto für Kinder hochladen erlauben
    • App-Nutzenden können hochladen → Verwaltungsberechtigte können löschen
    • App-Nutzenden& Verwaltungsberechtigte können hochladen
    • Verwaltungsberechtigte können hochladen → App-Nutzenden können löschen
  • Zusätzliche Kontakte aktivieren
    • Ermöglicht App-Nutzenden, Abholberechtigte & Notfallkontakte hinzuzufügen

⚠️ Hinweis: Das Aktivieren von Profilfoto & Zusätzliche Kontakte können nur durch eine weisungsbefugte Person über AVV-Anfrage geändert werden. Sie sind weisungsbefugt, wenn Sie den Vertrag mit uns unterzeichnet, haben

  • Geburtsdatum bei den Kindern hinterlegen
    • Aktiviert das Eingabefeld „Geburtsdatum“ im Kinderprofil und den Bereich „Geburtstage“ in der Übersicht.

 

    ➡️ Abholzeiten

    📌 Sie ermöglicht App-Nutzenden, Änderungen direkt in der App einzutragen – ohne Rückfragen. Das sorgt für mehr Planungssicherheit und entlastet das Team bei kurzfristigen Änderungen. Die Frist schützt vor zu späten Anpassungen.

      • Schieberegler betätigen:
        • Blau = Abholzeit aktiv
        • Grau = Abholzeit deaktiviert
      • App-Nutzenden erlauben, Abholzeiten zu ändern
        • Zeitliche Begrenzung für Änderungen festlegen
          • Begrenzt die Änderungsfrist für Abholdetails am aktuellen Tag.

      ⚠️ Hinweis: Änderungen werden nicht aktiv per Benachrichtigung mitgeteilt, sondern sind in der Übersicht und Check-in/Check-out sichtbar.

      ➡️ Check-in/Check-out

      📌 Die Check-in/Check-out-Funktion ermöglicht die digitale Dokumentation der Anwesenheit von Kindern und sorgt so für mehr Sicherheit und Transparenz in der Einrichtung.

      • Check-in/Check-out aktivieren/deaktivieren
        • Schieberegler betätigen:
          • Blau = Check-in/ Check-out aktiv
          • Grau = Check-in/ Check-out deaktiviert
      • Frühe/späte Uhrzeit-Regeln festlegen
        📌Beim Check-out können Sie die Abholzeit dokumentieren. Ist im Kinderprofil eine geplante Abholzeit hinterlegt, wird anhand der tatsächlichen Zeit eine Farbkennzeichnung angezeigt: 
        • „Pünktliches Abholen“ visuell markieren:
          🟢 Grün:  Pünktlich 
          🟠 Orange:  Zulässige Verzögerung 
          🔴 Rot:  Unzulässige Verzögerung 

       

      ➡️  Mittagessen Verwaltung 

      📌 Mittagessen ermöglicht eine flexible Planung und gibt App-Nutzenden die Möglichkeit, selbstständig An- und Abmeldungen zum Mittagessen vorzunehmen. Das entlastet Sie, vermeidet Überbestellungen und sorgt für mehr Verlässlichkeit im Alltag. Die Bearbeitungsfrist stellt sicher, dass Änderungen rechtzeitig erfolgen.

      • Mittagessen aktivieren/deaktivieren:
        • Schieberegler betätigen:
          • Blau = Mittagessen aktiv
          • Grau = Mittagessen deaktiviert
      • App-Nutzer erlauben, Mittagessen zu ändern
        • Abmeldung & Anmeldung möglich
          → Erlauben Sie App-Nutzer, Mittagessen-Buchungen abzusagen und zusätzliche Mittagessen zu buchen, unabhängig von der im Kinderprofil eingestellten Mittagessen-Teilnahme
        • Nur Abmeldungen zulassen
          → Erlauben Sie App-Nutzer, Mittagessen-Buchungen abzusagen und zusätzliche Mittagessen zu buchen, unabhängig von der im Kinderprofil eingestellten Mittagessen-Teilnahme
        • Änderungszeitpunkt für den aktuellen Tag festlegen

      ⚠️ Hinweis: Änderungen vom Mittagessen werden nicht aktiv per Benachrichtigung mitgeteilt, sondern sind in im Reiter Kinder einsehbar.

      ➡️ Abwesenheitsverwaltung

      📌 Die Abwesenheit sorgt für eine klare und verlässliche Erfassung von Abwesenheiten. Mit Pflichtfeldern, Benachrichtigungen und der Wahl, ob App-Nutzende Abwesenheiten selbst melden dürfen, behalten Sie jederzeit den Überblick und können verlässlich planen.

      • Abwesenheit aktivieren/deaktivieren
        • Schieberegler betätigen:
          • Blau = Abwesenheiten aktiv
          • Grau = Abwesenheiten deaktiviert
      • Abwesenheitseinstellungen
        Pflichtfelder für Abwesenheiten definieren:
        • Optionen für Abwesenheitsgrund werden gezeigt
        • Kommentar zur Abwesenheit erforderlich
        • Keine Angaben erforderlich
      • Weitere Einstellungen
        • E-Mail-Benachrichtigung für Verwaltungsberechtigte aktivieren
        • Abwesenheiten nur über das Verwaltungsportal verwalten (Verwaltungsberechtigte können Abwesenheiten festlegen, App-Nutzende nicht)
        • Zeitliche Begrenzung für Abwesenheitsmeldungen am aktuellen Tag festlegen

       

      ➡️ Speiseplan

      📌 Mittagessen-Verwaltung aktivieren (Verwaltungsberechtigte können die Teilnahme hinterlegen, App-Nutzer können diese einsehen.)

        • Schieberegler betätigen:
          • Blau = Abwesenheiten aktiv
          • Grau = Abwesenheiten deaktiviert

       

      ➡️ Weitere Optionen

      📌 Die 2FA sorgt für mehr Sicherheit bei Verwaltungsberechtigten. Die In-App-Übersetzung verbessert die Verständlichkeit für Familien mit anderen Sprachkenntnissen.

      • 2FA für alle Verwaltungsberechtigten obligatorisch machen
      • In-App-Übersetzung aktivieren (Nachrichten und Termine können in über 25 Sprachen übersetzt werden.)

       

      ➡️  Teamplanung (kostenpflichtig) 

      📌Möchten Sie die Teamplanung nutzen, müssen Sie ihn aktivieren lassen, das muss eine weisungsbefugte Person über den Link AVV-Anfrage beantragen.
      Sie sind weisungsbefugt, wenn Sie den Vertrag mit uns unterzeichnet haben

      • Zeiterfassung aktivieren/deaktivieren
        • Blau = Abwesenheiten aktiv
        • Grau = Abwesenheiten deaktiviert
      • Abwesenheitsplanung aktivieren/deaktivieren
        • Blau = Abwesenheiten aktiv
        • Grau = Abwesenheiten deaktiviert
      • Dienstplan aktivieren/deaktivieren
        • Blau = Abwesenheiten aktiv
        • Grau = Abwesenheiten deaktiviert

       

      💡 Durch die globalen Einstellungen können Sie das Verwaltungsportal einheitlich und zentral steuern. So legen Sie wichtige Rahmenbedingungen für alles Funktionen fest – klar geregelt und für alle verbindlich. Das schafft Transparenz, Effizienz und minimiert Rückfragen im Alltag.